Der Bundesrat lockert ab 1. März 2021 die Massnahmen. Dazu informiert der Schweizerische Handballverband auf seiner Website wie folgt:
„Gestützt auf den Bundesrats-Entscheid vom 24. Februar plant der Schweizerische Handball-Verband (SHV), die unterbrochene Meisterschaft 2020/21 im gesamten Nachwuchsbereich nach Ostern wieder aufzunehmen. Ab dem 1. März dürfen Jugendliche bis 20 Jahre wieder ohne Einschränkungen trainieren und Wettkämpfe bestreiten. Zu den Meisterschaften der Aktiven (1. Liga und tiefer) ist im SHV noch keine Entscheidung gefallen.
Der Zentralvorstand bekräftige im Anschluss an die Bundesrats-Medienkonferenz an Mittwoch in seiner ordentlichen Sitzung das Vorgehen mit der Wiederaufnahme der Nachwuchs-Saison. Der Zentralvorstand stützte sich dabei auch auf die vor rund einem Monat durchgeführte Vereinsbefragung. Zwei Drittel der eingegangenen Rückmeldungen aus dem Nachwuchsbereich votierten dafür, die Saison wenn möglich fortzusetzen.
Aktualisiertes Schutzkonzept für den Trainingsbetrieb
Die Nachwuchsteams können sich ab Montag auf den Re-Start der Meisterschaft vorbereiten. Ab dem 1. März bestehen gemäss den Vorgaben des Bundes keinerlei Einschränkungen mehr für Nachwuchsteams. Der SHV stellt ab sofort ein aktualisiertes Schutzkonzept zur Verfügung, das als Grundlage dient. Vereine, die aufgrund von Vorgaben ihrer Infrastrukturbetreiber die Trainings nicht durchführen können, melden sich für politische Unterstützung bitte so rasch wie möglich beim SHV (corona@handball.ch).
Kinderhandball-Aktivitäten schon ab Mitte März
Zur Anwendung kommen nach Ostern die von der Wettspielbehörde ausgearbeiteten Modi für eine verkürzte Saison in den verschiedenen Nachwuchs-Kategorien. Die Meisterschaft soll bis spätestens Mitte Juni beendet sein und ordentlich gewertet werden, inkl. Auf- und Absteiger. Im Bereich Kinderhandball sollen erste Aktivitäten ab Mitte März wieder aufgenommen werden.
Die Geschäftsstelle des SHV wird die jeweiligen Verantwortlichen der Vereine bis Ende nächster Woche über das weitere Vorgehen und die Gestaltung der Spielpläne informieren.