Schutzkonzept

Am Samstag startet die Meisterschaft mit dem Heimspiel gegen den TV Möhlin. Das Spiel findet um 17:00 Uhr in der Gym-Halle statt. Wir freuen uns sehr, dass es endlich wieder los geht und dass es uns erlaubt ist, vor einem Publikum zu spielen. Dies ist jedoch in der momentanen Situation nur mit entsprechenden Massnahmen möglich. Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen!

 

 

Das komplette Schutzkonzept findest du unter folgendem Link: Schutzkonzept HS Biel

Situation Seeland Gymnasium Biel

Zuschauer
  • Es dürfen maximal 300 Zuschauer an einem Spiel anwesend sein.
  • Alle Zuschauer müssen gemäss kantonalen Vorgaben eine Schutzmaske tragen. Diese sind selber dafür zuständig eine solche mitzubringen. Der HS Biel bietet aber im Eingangsbereich Schutzmasken an.
  • Die Zuschauer müssen sich per QR Code via App (Mindful Check-in) registrieren. So wird das contact tracing ermöglicht. Die Zuschauer sind gebeten, die App vorgängig herunterzuladen.
  • Die Zuschauer sollen, wenn immer möglich, den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten.
  • Der unterste Bereich auf der Zuschauertribüne ist gesperrt, um einen Mindestabstand zur Spielerbank von 2m einzuhalten.
  • Das Spielfeld darf von den Zuschauern zu keiner Zeit betreten werden.
  • Nach dem Spiel sollen die Zuschauer die Halle zügig verlassen. Eine Vermischung mit den Spielern ist zu vermeiden. Allfällige nahe Bekannte sind ausserhalb der Halle zu treffen.
  • Es sind ausschliesslich die Toiletten im Zuschauerbereich zu benützen.
Helfer
  • Die Helfer im Zuschauerbereich (Buvette, Kasse) zählen zu den Zuschauern und tragen sich via App fürs contact tracing ein. Sie müssen wie die Zuschauer eine Maske tragen.
  • Die Helfer im Spielbereich (Speaker, Zeitnehmer, Wischer) tragen sich in eine separate Liste beim Zeitnehmertisch ein. Sie müssen sich beim Delegierten oder Schiedsrichter mit einem Ausweis ausweisen können. Diese Liste wird dem SHV zusammen mit dem Spielbericht zugestellt. Diese Helfer dürfen sich nicht mit den Zuschauern vermischen. Sie dürfen eine Maske tragen, müssen das aber nicht.
SHV Funktionäre
  • Alle SHV Funktionäre sind angehalten (analog der Spieler, Staff und Offiziellen) nur symptomfrei an einem Spiel teilzunehmen. Besteht nur schon der geringste Verdacht, dass Corona-Symptome vorliegen, ist die entsprechende SR Einsatzstelle (im Notfall SHV MitarbeiterIn Susi Erni / Roger Felder) zu informieren. Diese entscheiden abschliessend und suchen nach einer Ersatzlösung.
Spieler
  • Die Spieler und die Offiziellen werden via Spielbericht erfasst. Dieser wird dem SHV zugestellt und dient dem contact tracing. Bei einem Verdacht ist der SHV zu kontaktieren.
  • Die Spieler der beiden Mannschaften sollen sich ausserhalb des Spielfelds möglichst nicht begegnen.
  • Die Spieler dürfen nach einem Spiel als Zuschauer in der Halle anwesend sein. Allerdings müssen sie sich dazu via App als Zuschauer registrieren.
  • Die Spieler sollen nach einem Spiel die Garderobe zügig verlassen. Finden mehrere Spiele hintereinander statt, sollen sich die Teams nicht begegnen (unterschiedliche Garderoben benützen).
VerantwortungDie Verantwortung für die Umsetzung dieses Konzeptes liegt bei den Verantwortlichen der Clubs und Trägerschaften in Zusammenarbeit mit dem Hallenbetreiber. Der Corona-Beauftragte des HS Biel ist Lukas Béguelin, 079 155 90 24 / junioren@hsbiel.ch
Der Schweizerische Handball-Verband zählt auf die Solidarität der ganzen Handballfamilie!

Kommunikation

  • Fragen an den SHV sind jederzeit an corona@handball.ch zu richten.
  • Der Corona-Beauftragte des Vereins ist zuständig für die Kommunikation, Umsetzung und Einhaltung dieses Schutzkonzeptes vor Ort. Die Inhalte dieses Konzeptes sind bindend.
  • Die Vereine müssen ihre Schutzkonzepte und allfällige zusätzliche Vorgaben für Mannschaften, Funktionäre und Zuschauer auf ihrer Website publizieren.
  • Es wird ein FAQ erstellt, das unter www.handball.ch/corona zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert wird.

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald!
Euer HS Biel

Beitrag veröffentlicht in News